Unser
Verein
Mein Hund und Ich e.V. Recke
Mitglieder des Vereins „Mein Hund und Ich e.V. Recke“, haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Moglichkeit zu schaffen,
die sich an den wirklichen Bedürfnissen des Hundes und seines Menschen orientiert. Unsere Spaziergänge begeistern immer mehr Teilnehmer,
die mit ihren kleinen, großen u. verträglichen Vierbeinern kommen, um gemeinsam in einer fröhlichen Gemeinschaft die Natur zu genießen,
weitere nette Menschen und Hunde kennenzulernen und um sich austauschen – Von HUND ZU HUND VON MENSCH ZU MENSCH,
lautet unsere Devise! Dabei sind Neueinsteiger mit Hund u. Hundeliebhaber jederzeit herzlich willkommen. Im Fokus unserer Aktivitäten steht ein harmonisches,
stressfreies Miteinander zwischen den Menschen, den Hunden und der Umwelt. Unser großes Vereinsgelände in Recke/Twenhusen, ist ein wahres Paradies.
Es dient den Mitgliedern mit ihren Vierbeinern als Treffpunkt, Freilauswiesen- und Übungsgelände.
Die Freilaufwiese wird nicht öffentl. betrieben; Besucher mit oder ohne Hund, haben nach einer Kennlernphase (z.B. bei unseren Spaziergängen)
sowie vorheriger Anmeldung, die Möglichkeit, dabei zu sein, das Geschehen zu beobachten und dabei mit uns ins Gespräch zu kommen.
Für den Besuch mit Hund wird wird von Besuchern ohne Mitgliedschaft, ein geringer Kostenbeitrag pro Hund erhoben.
Ihr seid neugierig geworden? … dann würden wir euch gerne bei einem unserer nächsten Spaziergänge begrüßen und kennenlernen.
Mit der Teilnahme an unseren Aktivitäten, werden unsere AGB von den Besuchern und Teilnehmern uneingeschränkt akzeptiert.
Üben in sicherer Umgebung
Ihr möchtet in sicherer Umgebung mit Eurem Hund üben oder trainieren dann könnt Ihr das auf der Wiese tun. Üben und trainieren macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Hund. Hierbei handelt es sich um eine
sinnvolle Beschäftigung, die auch das Hundegehirn schult.
Vielfalt statt Routine
Hunde verknüpfen das Gelernte erst einmal mit dem jeweiligen Ort, der jeweiligen Situation und allen vorhandenen Umweltreizen. Finden Aktivitäten mit dem Hund immer nur an einem Ort statt (z.B. Hundeplatz, immer die gleiche Gassirunde) entwickelt sich Routine statt Vielfalt. Unsere Aktivitäten sind abwechslungsreich und finden stets in unterschiedlichen Situationen und an unterschiedlichen Orten der näheren Umgebung – statt. So können die Vierbeiner das Gelernte generalisieren und ein sogenanntes
“Hundeplatzlernen” wird vermieden.